Beim Landwirtschaftlichen Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) ist im Referat 23 „Management und Digitalisierung, Lehr- und Versuchsbetrieb“ eine Stelle zum nächst möglichen Zeitpunkt als

Landwirtin / Landwirt (w/m/d)

zunächst in Teilzeit mit 50 v.H. befristet bis 31.12.2026 für das Projekt „Artenreiche Anbausysteme und Biodiversitätsförderung in der Agrarlandschaft – On Farm-Systemvergleich“ zu besetzen.

Dienstsitz ist am Standort Aulendorf. Die Tätigkeit findet überwiegend in Bettenreute statt.

Das LAZBW ist eine Einrichtung im Geschäftsbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg mit ca. 200 Beschäftigten einschl. ca. 25 Auszubildenden mit Standorten in Aulendorf, Wangen und Langenargen. Die Einrichtung bearbeitet ein breites Aufgabenspektrum von der angewandten Forschung bis hin zum Wissenstransfer in die Praxis und kooperiert hierbei mit verschiedenen Institutionen im In-und Ausland. Wir bieten einen interessanten Arbeitsplatz an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wissenstransfer, Beratung, Praxis und Politik in einem sympathischen Team mit kreativer Arbeitsatmosphäre, vielfältigen Tätigkeiten und innovativen Aspekten sowie flexiblen Arbeitszeiten.

Informationen zum Projekt:

Auf Praxisschlägen des LAZBW werden, überwiegend am Standort Fronhofen (Bettenreute), Maßnahmen zur Förderung der Klimaresilienz und Bodenfruchtbarkeit sowie Biodiversität im Ackerbau umgesetzt. Hierbei werden Mischkulturen (Gemenge, Untersaaten, winterharte Zwischenfrüchte) etabliert und Maßnahmen der reduzierten Bodenbearbeitung durchgeführt. Zusätzlich dazu werden Strategien der kombiniert chemisch-mechanischen Beikrautregulierung getestet. Dadurch sollen das Bodenleben und somit der Humusaufbau sowie die CO2-Sequestrierung im Vergleich zur konventionellen Bewirtschaftung gefördert werden. Hinzu kommen gezielte schlagintegrierte biodiversitätsfördernde Maßnahmen wie z.B. mehrjährige Blühstreifen- und –brachen, Lichtäcker (Weite Reihe im Getreide).

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

Fachliche Unterstützung bei der Anlage von Versuchen auf Ackerstandorten
Etablierung und Führung der Kulturen sowie Maßnahmen der Biodiversitätsförderung
Landwirtschaftliche Tätigkeiten vor Ort
Mithilfe bei der Erfassung von Versuchsdaten, insbesondere bei Maßnahmen zum Insektenmonitoring und bei der Betreuung von Bodensensoren
Durchführung von Bonituren bei Boden- und Pflanzenparametern
Mithilfe bei der Aufbereitung von Daten
Mitorganisation von Feldtagen und Demonstrationen im Feld
Beschaffung von Betriebsmitteln
Betreuung von Maschinen zur mechanischen Unkrautregulierung

Eine Anpassung bzw. Veränderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
****
Ihr Profil:

Sie verfügen über einen erfolgreichen Berufsabschluss im Bereich staatlich geprüfte/r Landwirt/Landwirtin oder einen vergleichbaren Abschluss.
Sie haben Kenntnisse und berufliche Erfahrungen in der praktischen Bestandsführung von Ackerkulturen (u.a. Silomais, Getreide, grobkörnige Leguminosen), artenreichen/winterharten Zwischenfrüchten, Untersaaten und Ackerfutterbau
Sie haben Kenntnisse in der mechanischen Beikrautregulierung (Hacken, Striegeln), auch im Vorauflauf (Flachgrubber, Federzahnegge, etc.).
Sie verfügen über den Sachkundenachweis Pflanzenschutz.
Sie sind bereit zur Außendiensttätigkeit und Geländearbeiten mit Erfassung von Boden- und Pflanzenparametern.
Sie haben Kenntnisse mit den MS Office-Programmen
Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und T.
Ihre Deutschkenntnisse weisen mindestens ein Niveau B2 auf.
Sie sind engagiert, kontakt- und teamfähig und verfügen über Organisationsgeschick.

Wir bieten

eine vielseitige, verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten, modernen und kollegialen Umfeld
flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeitregelung
vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Fitnessangebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
eine elektronische Arbeitszeiterfassung
eine Jahressonderzahlung
eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
einen Zuschuss zum JobTicket BW
Nutzung des Angebots JobBike BW
sowie 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt unter Berücksichtigung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 6.

Wir möchten den Anteil der Frauen beim LAZBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Die zu besetzende Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte senden Sie diese bis spätestens 21.03.2025 an das Landwirtschaftliche Zentrum Baden-Württemberg, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu oder per Email bewerbungen@lazbw.bwl.de (bitte zusammengefasst in einer Anlage im pdf- oder tif-Format, max. 3 MB).

Für nähere Informationen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Dr. Nußbaum,

Tel.: 07525/942-312 gerne zur Verfügung.

Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter http://www.lazbw.de/pb/,Lde/Startseite/Das+LAZBW/Karriere entnehmen.

Landwirtschaftliches Zentrum Baden Württemberg (LAZBW)
Frau Andrea Schmid – Personalsachbearbeitung
Am Maierhof 7
88239 Wangen im Allgäu

Telefon: +49 7522 9312115

bewerbungen@lazbw.bwl.de


Stellenangebot drucken
Diese Webseite benutzt Cookies, um den bestmöglichen Service zu bieten. Weitere Informationen sind in unseren AGB und in der Datenschutzerklärung zu finden.

anmelden

Melden Sie sich an

Passwort vergessen

Job-Schnellsuche

Share