Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) in Freising-Weihenstephan ist das Wissens- und Dienstleistungszentrum für die Landwirtschaft in Bayern. Sie ist eine dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus unmittelbar nachgeordnete staatliche Behörde deren Institute und Abteilungen Aufgaben in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung, im Versuchswesen, im Hoheitsvollzug und in der Aus- und Fortbildung obliegen.

Im Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau am Standort Ruhstorf a. d. Rott ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

landwirtschaftl. Mitarbeiterin / landwirtschaftl. Mitarbeiter (m/w/d)
Teilzeit mit 50% befristet bis 31.10.2027 zu besetzen.

Auf der neuen und weltweit einzigartigen Versuchs-Infrastruktur „Erosion and Runoff Laboratory“ (Erosions- und Abflusslabor, EARL) in der Nähe des LfL-Standorts in Ruhstorf an der Rott erprobt die Arbeitsgruppe Bodenphysik und Bodenmonitoring (IAB 1a) zukunftsfähige Ackerbausysteme hinsichtlich ihrer Emissionen (Abfluss, Erosion, Nährstoffe, Schadstoffe) auf geneigten Flächen. Das langfristig zu betreibende Freilandlabor dient mit seiner Infrastruktur als Plattform für zusätzliche Versuche externer Forschungspartner. Außerdem werden vor Ort Führungen und Feldtage zum Austausch mit der Praxis durchgeführt.

Ihre zukünftige Tätigkeit
Mitarbeit im weltweit einzigartigen Forschungsprojekt „EARL – Erosion And Runoff Laboratory“ zur Etablierung eines umfangreichen Erosions- und Abflussmessfeldes in Ruhstorf an der Rott
Bewirtschaftung und Betreuung der ackerbaulichen Parzellen, sowie die Pflege des Versuchsfeldes
Durchführung von Bonituren, Erhebung von Daten und Dokumentation der Pflanzenbaumaßnahmen
Unterstützung bei der Reinigung und Pflege der technischen Versuchsanlagen
Wir erwarten
Abschluss als staatlich geprüfte/r Landwirt/in bzw. vergleichbare Qualifikation/Ausbildung (bei ausländischem Abschluss: Nachweis über die Anerkennung des Bildungsabschlusses in Deutschland)
praktische Erfahrungen und Kenntnisse im Pflanzenbau, wünschenswert im ökologischen und/oder bodenkonservierenden Landbau
Bereitschaft neuartige Ackerbaustrategien durchzuführen
vertrauter Umgang mit gängiger Landtechnik, sowie technisches Grundverständnis
Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
sicherer Umgang mit MS-Office-Produkten (Word, Excel, PowerPoint) erforderlich
gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und T (wünschenswert BE und C)
Wir bieten
eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 6 TV-L
ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld durch die Bewirtschaftung vielseitiger Fruchtfolgen in zukunftsfähigen und innovativen Anbausystemen auf einem weltweit einzigartigen Versuchsgelände
Bewirtschaftung und Pflege des Geländes mit modernster Technik und ggf. Robotik
eine kollegiale Zusammenarbeit in einem jungen, dynamischen und interdisziplinären Team
vielfältige Austauschmöglichkeiten mit anderen Fachdisziplinen
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte per E-Mail (ausschließlich pdf-Dateien) unter Angabe der Stellenausschreibungsnummer mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen, Fortbildungsnachweisen, evtl. dienstlichen Beurteilungen).

Bei im Wesentlichen gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber bevorzugt. Die LfL hat sich zum Ziel gesetzt, den Frauenanteil zu erhöhen, und fordert deshalb ausdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die vollständige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist.

Reisekosten für Vorstellungsreisen werden nicht erstattet.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 10.03.2025 an:

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Agrarökologie und Biologischen Landbau
Lange Point 12
85354 Freising

Ansprechpartner:
Herr Florian Ebertseder (IAB 1a)
Tel.: 08161/8640-5589
E-Mail: florian.ebertseder@LfL.bayern.de


Stellenangebot drucken
Diese Webseite benutzt Cookies, um den bestmöglichen Service zu bieten. Weitere Informationen sind in unseren AGB und in der Datenschutzerklärung zu finden.

anmelden

Melden Sie sich an

Passwort vergessen

Job-Schnellsuche

Share